Datum der Veröffentlichung:

12/06/2025

Lesezeit:

10 Min

Teile den Artikel über:

12/06/2025

Geldanlage Frauen – clever investieren und finanziell unabhängig werden

In einer Zeit, in der finanzielle Unabhängigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist es essenziell, dass Du Deine Finanzen selbst in die Hand nimmst. Trotz bemerkenswerter Fortschritte in vielen Lebensbereichen investieren Frauen nach wie vor seltener als Männer, obwohl eine aktuelle Studie* zeigt, dass sie oft die besseren Anlageentscheidungen treffen. Dieser Artikel beleuchtet die Gründe für dieses Zögern und zeigt Tipps und Wege auf, wie Du durch eine fundierte Beratung und kluge Investitionen Deine finanzielle Zukunft sichern kannst.

Frauen investieren noch immer seltener als Männer, obwohl sie die besseren Entscheidungen treffen

Obwohl Frauen in vielen Bereichen des Lebens erfolgreich sind, zeigt sich im Finanzsektor ein anderes Bild. Das weibliche Geschlecht verdient, Stand heute, im Vergleich zu Männern durchschnittlich 16 % ** weniger, was zu einer entsprechenden Rentenlücke führt.

Zudem werden Frauen im Durchschnitt 5 Jahre älter als Männer. Diese längere Lebenszeit bringt es mit sich, dass Frauen ihre ohnehin geringeren Rentenansprüche über einen längeren Zeitraum strecken müssen. Zudem steigen mit zunehmendem Alter die Ausgaben für Gesundheit und Pflege, was die finanzielle Belastung weiter erhöht. Daher führt die höhere Lebenserwartung von Frauen dazu, dass sie im Alter einem größeren Risiko der Altersarmut ausgesetzt sind.

Dennoch glaubt ein Anteil von 22 % der Frauen, dass ihre gesetzliche Rente im Alter ausreichen wird. Diese Diskrepanz zwischen Realität und Wahrnehmung kann langfristig zu finanziellen Engpässen führen.

Es ist daher entscheidend, dass Du Dir bewusst machst, dass die gesetzliche Rente oft nicht ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Durch ein frühzeitiges und cleveres Investment kannst Du nicht nur den Gender-Pension-Gap (Rentenunterschiede zwischen den Geschlechtern) schließen, sondern auch finanzielle Unabhängigkeit erreichen. Ein gewisses Verständnis von Finanzen und den verschiedenen Formen der Geldanlage ist dabei unerlässlich, um Deine persönlichen Ziele als Anleger zu verwirklichen.

4.9

Über 3.000 Frauen beraten

Wir stellen die perfekte Investmentstrategie für dich auf!

Frauen und Finanzen – weshalb viele Frauen zögern

Viele Frauen zögern, aktiv zu investieren, oft aufgrund traditioneller Rollenbilder oder mangelnder Informationen. Dabei ermöglichen moderne Technologien wie Apps eine einfache Verwaltung von Wertpapierdepots, und der Einstieg mit kleinen Beträgen macht das Investieren für Frauen heute unkomplizierter denn je.

Angst vor Anlagerisiken und Verlusten hält viele Geschlechtsgenossinnen jedoch zurück, obwohl ein bewusster Umgang mit den Themen und eine klare Anlagestrategie Deine finanzielle Unabhängigkeit fördern. Häufig fehlt es auch an Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Die komplex erscheinende Finanzwelt wirkt abschreckend, doch mit der richtigen Unterstützung und Bildung lassen sich diese Hürden überwinden.

In Partnerschaften delegieren Frauen oft Finanzentscheidungen an ihre Lebensgefährten, was sie in eine unsichere Lage bringt. Es ist essenziell, sich eigenständig mit Finanzen zu beschäftigen, um die Kontrolle zu übernehmen. Eine solide Finanzbildung stärkt das Selbstbewusstsein und befähigt Frauen, fundierte und selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen.

Warum Du nicht länger zögern solltest

Die finanzielle Absicherung im Alter und die Vermeidung von Altersarmut sind zentrale Gründe, warum Du als Frau nicht länger abwarten solltest. Ein frühzeitiger Einstieg in die Welt der Geldanlagen eröffnet Dir die Chance, von Zinseszinseffekten zu profitieren und ein solides Vermögen aufzubauen. Langfristiges Denken und strategische Planung sind dabei entscheidend, um die finanzielle Unabhängigkeit als Frau zu erreichen.

Langfristiges Denken und strategische Planung

Ein erfolgreicher Vermögensaufbau erfordert Geduld und eine klare Strategie. Indem Du langfristige Ziele definierst und einen Plan entwickelst, wie Du diese erreichen kannst, schaffst Du die Grundlage für Deine finanzielle Sicherheit. Regelmäßiges Überprüfen und Anpassen Deiner Strategie stellt sicher, dass Du auf Kurs bleibst.

Frauen treffen vorsichtigere Anlageentscheidungen mit besserem Risiko-Rendite-Profil

Wie die oben schon erwähnte Studie* zeigt, treffen Frauen tendenziell durchdachtere Anlageentscheidungen als Männer, was oft zu einem besseren Risiko-Rendite-Profil führt. Diese Eigenschaften kannst Du nutzen, um erfolgreich am Kapitalmarkt zu agieren und Deine finanziellen Ziele zu erreichen.

Von Gewinnen am Kapitalmarkt profitieren

Der Kapitalmarkt bietet vielfältige Möglichkeiten, mit Geldanlagen Gewinne zu erzielen und Vermögen aufzubauen. Durch Investments in verschiedene Anlageformen kannst Du von den Entwicklungen der Wirtschaft profitieren und Dein Geld für Dich arbeiten lassen. Es ist dabei vor allem wichtig, die Chancen zu erkennen und sie zu nutzen, um Deine finanzielle Zukunft zu sichern.

Was Du vor Deinen ersten Investments wissen solltest

Bevor Du mit dem Investieren in Wertpapiere beginnst, ist es wichtig, einige grundlegende Konzepte zu verstehen. Dies hilft Dir, informierte Entscheidungen zu treffen und typische Fehler zu vermeiden.

Unterschied zwischen Sparen und Investieren

Sparen bedeutet, Geld sicher zurückzulegen, oft mit minimalen Zinsen. Dies schützt zwar vor Verlusten, führt jedoch selten zu einem nennenswerten Vermögensaufbau. Investieren hingegen beinhaltet das Anlegen von Geld in verschiedene Finanzprodukte mit dem Ziel, höhere Renditen zu erzielen. Obwohl ein solches Vorgehen mit Gefahren verbunden ist, bietet es langfristig bessere Chancen, Dein Vermögen zu vermehren.

Risiko, Rendite und Diversifikation (Streuung) einfach erklärt

  • Risiko: Die Möglichkeit, dass eine Investition an Wert verliert. Es ist wichtig, das Risiko zu kennen und entsprechend Deiner Risikobereitschaft zu investieren.
  • Rendite: Der Gewinn aus einer Investition über einen bestimmten Zeitraum. Höhere Renditen sind meistens mit steigenden Risiken verbunden.
  • Diversifikation: Die Streuung von Investitionen über verschiedene Anlageklassen und -produkte, um das Risiko zu minimieren. Durch Diversifikation kannst Du Verluste in einem Bereich durch Gewinne in einem anderen ausgleichen.

Aktien und ETF – ein einfacher Einstieg in den Kapitalmarkt

Aktien und ETF (Exchange Traded Funds) sind beliebte Instrumente für den Einstieg in den Kapitalmarkt. Die Anlagen bieten unterschiedliche Chancen und Risiken, die Du kennen solltest.

Was sind Aktien und wie funktionieren sie?

Aktien sind Anteile an Unternehmen, die Dir als Miteigentümerin Gewinne, aber auch Verluste bringen können. Aktienmärkte sind volatil, also anfällig für Schwankungen. Daher ist es wichtig, eine Strategie zu entwickeln, die Deinen Zielen und Deinem Risikoprofil entspricht.

Um Risiken zu minimieren, streue Dein Kapital auf verschiedene Unternehmen, Branchen und Märkte. Historisch zeigen Aktien auf lange Sicht gute Renditen, auch wenn es kurzfristige Schwankungen gibt. Ein klarer Anlagehorizont und regelmäßige Informationen über Deine Investments sind entscheidend.

Vorteile von ETF für Anfängerinnen

ETF sind Investmentfonds, die an der Börse gehandelt werden und einen Index wie den DAX nachbilden. Sie ermöglichen es Anlegerinnen, mit geringem Aufwand in eine breite Palette von Wertpapieren zu investieren und so das Risiko zu streuen.

Vorteile von ETF:

  • Kosteneffizienz: ETF haben in der Regel niedrigere Verwaltungsgebühren als aktiv gemanagte Fonds, da sie passiv einen Index nachbilden.
  • Transparenz: Die Zusammensetzung eines ETFs ist täglich einsehbar, sodass Du genau weißt, in welche Werte Du investierst.
  • Flexibilität: ETF können wie Aktien jederzeit während der Börsenöffnungszeiten gekauft und verkauft werden.
  • Diversifikation: Durch die Abbildung eines gesamten Index investierst Du automatisch in eine Vielzahl von Unternehmen, was die Verlustgefahr reduziert.

Ein interessantes Beispiel für die Altersvorsorge ist die ETF-Rentenversicherung. Sie kombiniert die Vorteile von ETF mit denen einer Rentenversicherung, indem Deine Beiträge in ausgewählte Finanzprodukte fließen.

Dies ermöglicht Dir, in einem Schritt von den Renditechancen des Aktienmarktes zu profitieren und gleichzeitig eine lebenslange Rente zu sichern. Zudem bietet die ETF-Rentenversicherung steuerliche Vorteile, da die Erträge während der Ansparphase steuerfrei bleiben und erst in der Auszahlungsphase mit dem meist niedrigeren persönlichen Steuersatz abgegolten werden.

Die Rolle einer guten und vertrauenswürdigen Beratung

Eine fundierte und vertrauenswürdige Beratung durch Experten ist essenziell, um eine auf Deine individuellen Bedürfnisse abgestimmte Anlagestrategie zu entwickeln. Dabei sollte die Beratung über die rein technische Finanzplanung hinausgehen und einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, der sowohl Dein finanzielles als auch Dein emotionales Wohlbefinden fördert und die Nachhaltigkeit der Investition garantiert.

Wichtige Aspekte einer solchen Beratung:

  • Individuelle Strategie: Entwicklung einer maßgeschneiderten Anlagestrategie, die Deinen persönlichen Lebenszielen und finanziellen Wünschen entspricht.
  • Finanzielle Bildung: Verbesserung Deines Finanzwissens, damit Du langfristig eigenständig fundierte Entscheidungen treffen kannst.
  • Mindset: Arbeite an Deiner Einstellung zu Finanzen, um Ängste ab- und Selbstvertrauen aufzubauen.
  • Analyse der Finanzen: Gemeinsame Analyse Deiner aktuellen finanziellen Situation, um Potenziale zu identifizieren und Optimierungen vorzunehmen.
  • Langfristige Begleitung: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Strategie an veränderte Lebensumstände.

Welche Komponenten sollte eine Investmentberatung für Frauen beinhalten

Eine auf Frauen zugeschnittene Investmentberatung sollte im Vergleich zur Bank folgende Angebote umfassen:

  • Kostenfreie Beratung: Umfassende, kostenfreie Beratung ohne versteckte Gebühren, sodass Dein Kapital vollständig in Deine Vermögenswerte fließt.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Strategien, die speziell auf Deine persönlichen finanziellen Ziele abgestimmt sind.
  • Langfristige Begleitung: Ansprechpartnerinnen, die Dir auch nach der Erstellung der Strategie zur Seite stehen und regelmäßige Anpassungen vornehmen.
  • Expertinnen auf Augenhöhe: Beraterinnen, die sich mit den Herausforderungen von Frauen in der Finanzwelt auskennen und echtes Verständnis aufbringen.
  • Fokus auf Frauen: Berücksichtigung Deiner individuellen Bedürfnisse, ohne Standardlösungen.
  • Transparenz: Offene Kommunikation über die Arbeitsweise und die Finanzierung der Beratung.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Einbeziehung persönlicher Lebenssituationen und Ziele abseits der finanziellen Thematik.
  • Empowerment: Ziel, Dich zu befähigen, Deine finanzielle Zukunft aktiv zu gestalten – mit dem nötigen Wissen im Gepäck.

Diese Komponenten helfen Dir, Deine finanziellen Herausforderungen zu meistern und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, um Deine finanzielle Situation dauerhaft zu verbessern.

Geldanlage Frauen – Fallbeispiele

Anna, 35 Jahre: Anna begann mit 30 Jahren, monatlich 200 € in ETF-Sparpläne zu investieren. Nach fünf Jahren hat sie bereits über 14.000 € angespart, bei einer Rendite von im Schnitt 7 % jährlich. Anna plant, ihre Sparrate weiter zu erhöhen, um ihre Altersvorsorge zu stärken und ein zusätzliches finanzielles Polster für größere Wünsche wie Reisen oder Weiterbildung aufzubauen.

Beate, 42 Jahre: Nach einer umfassenden Beratung entschied sich Beate für eine ETF-Rentenversicherung. Sie zahlt monatlich 300 € ein und profitiert von den steuerlichen Vorteilen. Zusätzlich hat sie eine individuelle Anlagestrategie entwickelt, die auf ihre Ziele – den vorzeitigen Ruhestand und die finanzielle Absicherung ihrer Kinder – abgestimmt ist. Nach zehn Jahren hat sie über 50.000 € in ihre Altersvorsorge investiert.

Claudia, 29 Jahre: Claudia hatte bisher wenig Berührungspunkte mit dem Thema Finanzen. Nach einem Workshop entschied sie sich, ihre Ersparnisse in Höhe von 5.000 € breit zu streuen. Sie investierte in einen globalen ETF und einen nachhaltigen Fonds. Bereits nach zwei Jahren konnte sie eine Rendite von 12 % erzielen. Claudia fühlt sich nun sicherer im Umgang mit ihren Finanzen und plant, regelmäßige Sparraten hinzuzufügen.

Herausragende Ergebnisse unserer Kundinnen

Tina

09. Juni 2025

Ich bin sehr zufrieden mit der Beratung von Investwomen! Dadurch habe ich wieder Struktur in meine Finanzen bekommen und werde denke ich bald auch investieren. Bin unglaublich dankbar, das es diese Möglichkeit der Beratung gibt und das ganze sogar kostenlos ☺️ bin vollkommen zufrieden mit der Betreuung von Nicolette Stricker. Wir sind ein gutes Team geworden 👍🏽

Fazit

Frauen stehen vor finanziellen Herausforderungen wie der Gender-Pay-Gap (Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern) und der Altersvorsorge. Frühzeitige Investitionen helfen, diese Hürden zu überwinden und finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Der Schlüssel liegt zum überwiegenden Teil in finanzieller Bildung, einer klaren Strategie und Eigenverantwortung.

Eine ETF-Rentenversicherung bietet dabei Flexibilität, Diversifikation und steuerliche Vorteile, ideal für Anfängerinnen und erfahrene Anlegerinnen. Sie ermöglicht langfristige Renditen und sichert das Alter ab. Kontrolle über die eigenen Finanzen bedeutet, die Zukunft aktiv zu gestalten. Mit einer guten Beratung und klugem Handeln steht einem finanziell unabhängigen Leben nichts mehr im Weg.

Quellen:

* Universität Mannheim: Study reveals that masculine investment behavior reduces fund returns; Mannheim; April 2025;

Siehe auch: Studienbasierter Artikel: Bessere Renditen, klügere Entscheidungen: Warum Frauen die erfolgreicheren Investoren sind – laut Studiei; in t3n; Hannover; April 2025

* *Statistisches Bundesamt (Destatis): Gender Pay Gap sinkt 2024 im Vergleich zum Vorjahr von 18 % auf 16 %, in Destatis Pressemitteilung Nr. 56; Wiesbaden; Februar 2025

Inhaltsverzeichnis:

Datum der Veröffentlichung:

12/06/2025

Lesezeit:

10 Min

Teile den Artikel über:

Das könnte für dich auch interessant sein

Sichere Dir Deine

kostenfreie Beratung

Sichere Dir einen Platz auf unserer Warteliste für eine individuelle Investmentstrategie

Bereit für deinen nächsten Schritt?

Trag dich jetzt auf unserer Warteliste für deine individuelle Investmentstrategie ein.