Reichtum fasziniert – vor allem dann, wenn er mit Mut, klugen Entscheidungen und einer klaren Vision aufgebaut wurde. Die zehn reichsten Frauen der Welt zeigen eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Frauen Verantwortung für ihr Geld übernehmen. Ob als Selfmade Milliardärin, als Unternehmerin oder als Erbin eines erfolgreichen Familienunternehmens – ihre Geschichten sind inspirierend und zeigen, dass finanzielle Stärke keine Frage des Geschlechts ist.
In der aktuellen Forbes-Liste 2025 stehen Frauen wie Françoise Bettencourt Meyers, Alice Walton und Julia Koch an der Spitze. Ihr Vermögen beläuft sich auf viele Milliarden US Dollar – ein Reichtum, der nicht nur durch Glück, sondern durch strategische Investments, unternehmerisches Denken und Weitblick entstanden ist.
Doch dieser Artikel will mehr als nur Zahlen liefern. Er soll dir zeigen, was du aus dem Ranking der reichsten Frauen der Welt mitnehmen kannst – für dein eigenes finanzielles Leben. Denn finanzielle Unabhängigkeit beginnt nicht erst bei einem Milliardenvermögen. Sie beginnt bei dir, deinen Zielen und dem Mut, dich mit deinen Finanzen auseinanderzusetzen.
4.9
Über 3.000 Frauen beraten
Wir stellen die perfekte Investmentstrategie für dich auf!
Wer sind eigentlich die reichsten Frauen der Welt?
Wenn wir über Reichtum sprechen, denken viele zuerst an Namen wie Elon Musk oder Jeff Bezos. Doch auch Frauen spielen in der Welt der Milliardär*innen ganz oben mit – nur wird darüber seltener berichtet. Das wollen wir ändern. Die aktuelle Forbes-Rangliste der reichsten Frauen der Welt 2025 zeigt, dass viele Frauen längst an der Spitze der internationalen Wirtschaft angekommen sind – sei es als Erbinnen mächtiger Imperien oder als Selfmade Milliardärinnen, die sich ihr Vermögen selbst aufgebaut haben. Hier stellen wir dir einige dieser beeindruckenden Frauen und ihre Geschichten vor.
Platz 1: Françoise Bettencourt Meyers – Die Erbin von L’Oréal
Mit einem geschätzten Vermögen von rund 99,5 Milliarden US Dollar ist Françoise Bettencourt Meyers laut Forbes aktuell die reichste Frau der Welt. Die 70-jährige Französin ist Enkelin des L’Oréal-Gründers und besitzt gemeinsam mit ihrer Familie einen Großteil der Unternehmensanteile. Doch sie ist mehr als nur Erbin – als Vorstandsvorsitzende der Familienholding beeinflusst sie strategische Entscheidungen aktiv mit.
Platz 2: Alice Walton – Die Tochter des Walmart-Gründers
Alice Walton, Tochter des Walmart-Gründers Sam Walton, belegt Platz zwei im Ranking. Ihr Vermögen liegt bei über 77 Milliarden US Dollar. Auch wenn sie selbst nie im operativen Geschäft von Walmart tätig war, hat sie sich durch ihr Engagement in der Kunstwelt einen Namen gemacht. Sie gründete das Crystal Bridges Museum of American Art, das heute zu den wichtigsten Museen in den USA zählt.
Weitere Frauen in der Top 10
Auf Platz 3 folgen die Amerikanerin Julia Koch und ihre Familie. Als Witwe von David Koch – einem der früheren Eigentümer von Koch Industries – verwaltet sie ein Milliardenvermögen. Ebenfalls in den Top Ten: MacKenzie Scott, Ex-Frau von Amazon-Gründer Jeff Bezos, die durch kluge Investments und großzügige Spenden in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen, soziale Gerechtigkeit, Wohnraumversorgung, Frauenförderung u.ä. auffällt. Auch Rafaela Aponte, Savitri Jindal und Gina Rinehart haben sich in der Liste einen Platz gesichert – entweder als Selfmade Milliardärinnen oder als Unternehmerinnen, die das Familienunternehmen weiter ausgebaut haben.
Diese Frauen sind mehr als nur ihr Vermögen – sie stehen für Mut, Verantwortung und finanzielle Unabhängigkeit.
Was macht diese Frauen so erfolgreich?
Wenn du dir die Top Ten der reichsten Frauen der Welt anschaust, fällt auf: So unterschiedlich ihre Geschichten auch sind, es gibt bestimmte Eigenschaften, die viele von ihnen teilen. Ob Françoise Bettencourt Meyers, Alice Walton oder Julia Koch – sie alle stehen für ein starkes Mindset, strategisches Denken und den Mut, Verantwortung zu übernehmen. Diese Haltung hat sie dorthin gebracht, wo sie heute stehen: an die Spitze der Forbes-Rangliste, mit einem Milliardenvermögen, das ihnen nicht nur Einfluss, sondern auch Gestaltungsfreiheit gibt.
Selbstvertrauen und Zielstrebigkeit
Die reichsten Frauen der Welt sind vielleicht durch ein Erbe zur Milliardärin geworden. Doch Reichtum zu halten oder ihn eigenständig aufzubauen, ist vom Zufall abhängig und erfordert daher ganz bestimmte Eigenschaften: Sie weiß, was sie will, und arbeitet konsequent auf ihre Ziele hin – ob als Selfmade Unternehmerin oder als Teil eines Familienunternehmens. Alice Walton etwa hat sich bewusst für einen eigenen Weg entschieden, abseits des operativen Walmart-Geschäfts, und mit dem Crystal Bridges Museum of American Art ein kulturelles Vermächtnis geschaffen.
Langfristiges Denken
Ob es um Investments, Unternehmen oder Familienvermögen geht – Frauen wie MacKenzie Scott oder Rafaela Aponte planen nicht für morgen, sondern für die nächsten Jahrzehnte. Gerade in einer von Unsicherheiten geprägten Welt ist das ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Verantwortung übernehmen
Viele der zehn reichsten Frauen der Welt setzen ihr Geld gezielt ein – sei es für Kunst, Bildung oder soziale Projekte. Damit beweisen sie, dass Reichtum mehr ist als ein Kontostand: Es ist eine Möglichkeit, Dinge zu bewegen.
Was du davon mitnehmen kannst? Du musst nicht gleich Milliardärin sein. Aber du darfst anfangen, dein Geld bewusst zu gestalten – mit Selbstvertrauen, Strategie und dem Mut, Entscheidungen zu treffen.
Was du dir von den reichsten Frauen der Welt abschauen kannst
Ein Blick auf die Geschichten von Frauen wie Alice Walton, MacKenzie Scott oder Gina Rinehart zeigt: Es gibt bestimmte Denk- und Handlungsmuster, die einen großen Unterschied machen. Hier sind ein paar Dinge, die du dir von den zehn reichsten Frauen der Welt abschauen kannst.
Setze dir eigene Ziele – nicht die von anderen
Viele Milliardärinnen aus dem Forbes-Ranking sind nicht einfach nur Teil eines Familienunternehmens – sie haben ganz bewusst eigene Wege gewählt. Alice Walton etwa hätte in die Walmart-Führung einsteigen können, entschied sich aber für ihren eigenen Traum: das Crystal Bridges Museum of American Art. Der Punkt ist: Du darfst selbst entscheiden, was finanzieller Erfolg für dich bedeutet. Ist es Unabhängigkeit? Ein eigenes Unternehmen? Eine sichere Altersvorsorge? Wichtig ist nur, dass du dir klare Ziele setzt – für dich.
Fang an, Wissen aufzubauen – ohne Druck
Die Frauen in der Top Ten sind nicht reich geworden, weil sie alles auf einmal verstanden haben. Sie haben gelernt, gefragt, ausprobiert. Ob du dich mit Fonds, Immobilien oder anderen Investments beschäftigst: Du musst nicht sofort Expertin sein. Es reicht, wenn du den ersten Schritt gehst – und neugierig bleibst. Auch eine Selfmade Milliardärin wie Rafaela Aponte hat nicht mit Millionen angefangen, sondern mit einer klaren Idee und dem Mut, loszulegen.
Denk langfristig – für dich und deine Zukunft
Reichtum entsteht nicht über Nacht. Auch nicht bei den reichsten Frauen der Welt. Was sie gemeinsam haben, ist Geduld. Sie bauen ihr Vermögen über Jahre hinweg auf – mit Strategien, die zu ihnen passen. Das kannst du auch: zum Beispiel mit einem Beratungsgespräch bei Investforwomen, bei dem ihr gemeinsam schaut, wie du deine finanzielle Zukunft gestalten kannst.
Du brauchst kein Vermögen – nur den Willen, loszulegen
Die Frauen auf der Forbes-Liste haben vielleicht Milliarden US Dollar – aber der wichtigste Teil ihres Erfolgs ist ihre Einstellung. Und die kannst du dir jederzeit antrainieren. Der erste Schritt? Vertrauen in dich selbst und die Entscheidung, deine Finanzen in die Hand zu nehmen.
Warum gute Beratung alles verändern kann
Vielleicht denkst du dir jetzt: „Klingt gut – aber wo soll ich überhaupt anfangen?“ Und genau hier kommt die Unterstützung beiInvestforwomen wie gerufen. Die zehn reichsten Frauen der Welt haben Expertinnen und Experten an ihrer Seite. Warum solltest du also nicht auch jemanden haben, der dich begleitet? Denn der Weg zu finanzieller Unabhängigkeit muss kein Alleingang sein – im Gegenteil. Die richtige Beratung kann dir Sicherheit geben, Ängste nehmen und dir helfen, deinen ganz persönlichen Finanzplan zu entwickeln.
Von der Unsicherheit zur Klarheit
Viele Frauen starten ihre Reise mit Fragen wie: „Was kann ich mit meinem Geld machen?“ oder „Wie sichere ich meine Familie ab?“ Bei Investforwomen bekommst du nicht nur Hilfe bei der Definition deiner persönlichen Ziele, sondern bekommst auch genau die Antworten, die du brauchst – auf Augenhöhe, verständlich und ohne Fachchinesisch. Gemeinsam analysierst du mit einer Beraterin deine aktuelle finanzielle Situation und findest heraus, was möglich ist. Ganz individuell. Ganz ohne Druck.
Deine Strategie – dein Leben
Ein Gespräch mit einer Finanzexpertin kann der Startschuss sein. Kein Standardplan, kein „One Size Fits All“, sondern ein Konzept, das zu deinem Leben passt. Ob du gerade durchstartest, eine Familie gründest oder nach einer Pause wieder beruflich einsteigen willst – Investforwomen entwickelt mit dir eine Strategie, die deine Ziele und Wünsche berücksichtigt.
Denn ob du am Ende ein kleines Vermögen aufbaust oder sogar in die Forbes-Rangliste aufsteigst: Es geht darum, dass du dich sicher fühlst. Dass du die Kontrolle über deine Finanzen hast. Und dass du weißt: Du kannst das. Mit der richtigen Unterstützung an deiner Seite.
Dein Mindset ist der Schlüssel
Wenn du dich fragst, was dich bisher davon abgehalten hat, dich mit deinen Finanzen zu beschäftigen – dann lohnt es sich, mal einen Blick auf deine eigenen Gedanken zu werfen. Denn oft sind es nicht äußere Umstände, sondern innere Glaubenssätze, die uns bremsen. Selbst viele erfolgreiche Unternehmerinnen und Selfmade Milliardärinnen berichten davon, dass sie am Anfang Zweifel hatten. Der Unterschied? Sie haben daran gearbeitet – und du kannst das auch.
„Ich kann das nicht“ – oder doch?
Vielleicht hast du dir schon mal gedacht: „Finanzen sind nichts für mich“, „Ich bin nicht gut mit Zahlen“ oder „Mein Partner kümmert sich darum“. Diese Gedanken sind verständlich – aber sie halten dich klein. Und vor allem: Sie sind nicht wahr. MacKenzie Scott, Ex-Frau von Amazon-Gründer Jeff Bezos, war lange im Hintergrund aktiv – bis sie beschloss, eigene Entscheidungen zu treffen. Heute gehört sie zu den zehn reichsten Frauen der Welt und ist eine der großzügigsten Spenderinnen unserer Zeit.
So baust du ein neues Denken auf
Der erste Schritt zu einem neuen Mindset ist, dir selbst zu vertrauen. Du musst nicht alles wissen – aber du darfst lernen. Du musst keine Millionen auf dem Konto haben – aber du darfst einen Plan machen. Und du darfst auch Fehler machen – wichtig ist nur, dass du losgehst. Bei Investforwomen bekommst du nicht nur Zahlen und Fakten präsentiert, sondern auch mentale Unterstützung. Damit du Schritt für Schritt dein finanzielles Selbstvertrauen aufbaust – und dir ein Leben schaffst, das zu dir passt.
Herausragende Ergebnisse unserer Kundinnen
Tina
09. Juni 2025
Ich bin sehr zufrieden mit der Beratung von Investwomen! Dadurch habe ich wieder Struktur in meine Finanzen bekommen und werde denke ich bald auch investieren. Bin unglaublich dankbar, das es diese Möglichkeit der Beratung gibt und das ganze sogar kostenlos ☺️ bin vollkommen zufrieden mit der Betreuung von Nicolette Stricker. Wir sind ein gutes Team geworden 👍🏽
Du musst keine Milliardärin sein – aber du darfst finanziell frei sein
Die reichsten Frauen der Welt beeindrucken nicht nur mit ihren Milliarden US Dollar auf dem Konto – sie inspirieren auch mit ihrer Haltung. Ob Françoise Bettencourt Meyers als Erbin von L’Oréal, Alice Walton als Tochter des Walmart-Gründers Sam Walton oder MacKenzie Scott als Ex-Frau von Jeff Bezos: Sie alle zeigen, wie wichtig es ist, Verantwortung für das eigene Vermögen zu übernehmen.
Auf der Forbes-Liste zu stehen, ist kein Beweis dafür, dass du nur dann deine Finanzen im Griff und es im Leben geschafft hast. Und es geht auch nicht um Platz 1 im Ranking – es geht darum, dass du dich sicher fühlst. Dass du weißt, was du willst. Dass du dir etwas aufbaust, das zu dir und deinem Leben passt.
Mit der richtigen Unterstützung, zum Beispiel durch die Beraterinnen von Investforwomen, kannst auch du den ersten Schritt machen – raus aus der Unsicherheit, rein in die finanzielle Freiheit. Und wer weiß? Vielleicht stehst du eines Tages auf deiner ganz eigenen Top Ten – deiner persönlichen Liste der besten Entscheidungen deines Lebens.
Quellen: