In einer Welt, in der finanzielle Macht oft mit Lebenserfahrung und grauen Schläfen assoziiert wird, sticht eine junge Frau heraus: Livia Voigt. Die Brasilianerin ist gerade einmal 19 Jahre alt und führt laut Forbes als jüngste reichste Frau der Welt das aktuelle Milliardärs-Ranking der Altersgruppe an. Auf Platz 1 der jüngsten Milliardäre der Welt zu stehen, ist mehr als ein beeindruckender Titel – es ist ein Statement. Für viele Frauen, die sich in der von Männern dominierten Finanzwelt erst ihren Platz erobern müssen, ist sie ein Symbol für Perspektive, Mut und unternehmerische Weitsicht.
4.9
Über 3.000 Frauen beraten
Wir stellen die perfekte Investmentstrategie für dich auf!

Wer ist Livia Voigt?
Livia Voigt wurde 2005 in Jaraguá do Sul, Brasilien, geboren. Ihr Großvater, Werner Ricardo Voigt, gründete den Elektromotorenhersteller WEG S.A. Equipamentos Elétricos mit, eines der heute bedeutendsten Industrieunternehmen Südamerikas. Livia wuchs in einem familiären Umfeld auf, das unternehmerisches Denken mit solider Bodenhaftung vereint. Trotz ihrer Milliarden auf dem Konto lebt sie bewusst zurückgezogen und meidet die Öffentlichkeit. Aktuell ist sie an einer brasilianischen Hochschule eingeschrieben und konzentriert sich auf ihre akademische Laufbahn.
Diese bewusste Abgrenzung zum Medienrummel und der Fokus auf Bildung zeigen: Sie steht nicht für schnellen Reichtum oder Reality-Glamour, sondern für langfristige Perspektive, Verantwortung und ein Verständnis für Werte. Genau hier setzt Investforwomen an – denn auch wir glauben, dass es für Frauen entscheidend ist, frühzeitig finanzielle Weichen zu stellen, ohne dabei ihre persönliche Identität aufzugeben.
Das Familienunternehmen WEG
WEG S.A. wurde 1961 gegründet und entwickelte sich vom regionalen Elektromotorenhersteller zu einem weltweit tätigen Industriekonzern. Heute beschäftigt WEG über 40.000 Mitarbeitende und betreibt Produktionsstätten in Brasilien, Mexiko, China, Indien und Deutschland. Das Unternehmen liefert Elektrotechnik, Automatisierungsanlagen und Energiesysteme in mehr als 135 Länder weltweit.
Livia Voigts Beteiligung an WEG
Livia hält laut Forbes, ebenso wie ihre ältere Schwester Dora Voigt de Assis, rund 3,1 % der Unternehmensanteile an WEG – wodurch sie derzeit als jüngste Milliardärin der Welt gilt. Obwohl sie keine operative Funktion ausübt, besitzt sie durch diese Beteiligung erheblichen Einfluss auf strategischer Ebene. Der Anteil garantiert ihr nicht nur laufende Dividenden, sondern auch ein langfristiges Wertsteigerungspotenzial – ein Paradebeispiel für strukturierten Vermögensaufbau durch Familienbeteiligung.
Infobox: Was ist ein Anteilseigner? Wer Aktien eines Unternehmens besitzt, ist Miteigentümerin. Das heißt: Man profitiert von Gewinnen, entscheidet über die Zukunft mit und kann sein Vermögen über stetige Wertsteigerung ausbauen.
Der Weg zum Milliardenvermögen
Livia hat ihr Vermögen nicht durch ein Start-up oder Social Media aufgebaut, sondern durch Erbschaft und die gezielte Struktur eines etablierten Familienunternehmens. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass ihr Reichtum „geschenkt“ wurde. Vielmehr basiert er auf unternehmerischer Voraussicht, frühzeitiger Vermögensplanung und einer langfristig ausgelegten Beteiligungsstrategie – Aspekte, die in Deutschland vielen Frauen noch fremd sind, obwohl genau hier enormes finanzielles Potenzial schlummert.
Bildung, Privatsphäre und persönliche Ziele
Trotz Platz 1 auf der Forbes-Liste der jüngsten Milliardäre bleibt Livia auf dem Boden und fokussiert sich auf ihr Psychologiestudium. Sie verzichtet bewusst auf die öffentliche Inszenierung und konzentriert sich auf Bildung, persönliche Entwicklung und langfristige Perspektiven – ein Mindset mit Vorbildcharakter.
Weitere junge Milliardärinnen im Überblick
Livia Voigt ist auf den vorderen Plätzen des jungen Milliardärs-Rankings nicht allein. Auch andere junge Frauen machen mit überzeugenden Erfolgen auf sich aufmerksam. Gemeinsam haben sie: strategisches Denken, ein gutes Gespür für Investments – und Mut.
Sophie Luise Fielmann – stille Erbin mit Milliardenblick
Sophie Luise Fielmann ist eine der jüngsten Milliardärinnen des Landes. Als stille Erbin der deutschen Fielmann AG mit über 900 Filialen steht sie für strategischen Reichtum im Hintergrund – unaufgeregt, langfristig und wirkungsvoll.
Alexandra Andresen – die junge Reiterin mit Milliardenvermögen
Die Norwegerin erbte genau wie ihre 2 Jahre ältere Schwester Anteile des Investmentkonzerns Ferd. Als passionierte Dressurreiterin nutzt sie ihren Einfluss nicht nur für wirtschaftliche Investments, sondern auch für nachhaltige Landwirtschaft und Tierschutz. Ihre Geschichte verbindet somit Reichtum mit ethischem Handeln.
Du willst mehr über die Strategien erfolgreicher Frauen wissen? Hol Dir jetzt Deine kostenfreie Erstberatung bei Investforwomen!
Junge Frauen unter den Milliardären
Die Anzahl weiblicher Milliardäre nimmt zu. Doch ihr Anteil an der Spitze der reichsten Menschen der Welt bleibt noch ausbaufähig. Warum? Weil noch immer strukturelle Hürden bestehen – vom Gender-Pay-Gap bis zur fehlenden Finanzbildung. Der Gender-Pay-Gap bedeutet: Frauen verdienen im Schnitt weniger als Männer – und haben dadurch weniger Chancen, Vermögen aufzubauen. Ein Kreislauf, den viele erst spät durchschauen – und der nur mit gezielter Aufklärung und finanziellem Empowerment durchbrochen werden kann.
In den Rankings dominieren weiterhin Männer. Namen wie Jeff Bezos, Bernard Arnault oder Leonardo Del Vecchio (Ray Ban) stehen regelmäßig auf den vorderen Plätzen der Listen der Superreichen. Doch auch bei den jüngsten Milliardären stechen männliche Erben hervor: Kevin David Lehmann, Miteigentümer der Drogeriekette dm, oder Clemente Del Vecchio, Sohn von Leonardo Maria del Vecchio halten Milliardenvermögen, bevor sie das erste eigene Unternehmen gründen.
Selbst im Tech-Bereich rücken Männer wie Ryan Breslow (Gründer von Bolt) oder junge Investoren aus dem Gaming-Sektor früh in Spitzenpositionen. Umso wichtiger ist es, dass mit Livia Voigt, Alexandra Andresen oder auch Kim Jung Youn, der jungen Erbin eines südkoreanischen Gaming-Giganten, weibliche Vorbilder sichtbarer werden.
Erbschaft vs. Unternehmertum
Erbschaft kann ein Startvorteil sein – aber Vermögen allein bringt keine Wirkung, wenn es nicht klug verwaltet wird. Echtes Wachstum entsteht durch informierte Entscheidungen, Risikobewusstsein und Strategie. Unsere Expertinnen helfen Dir, aus Deinem Einkommen und Erspartem gezielt Kapital zu generieren – ganz ohne Erbe, dafür mit einem realen Plan.
Warum Investitionen den Unterschied machen
Ein gefülltes Konto fühlt sich sicher an – aber ohne Rendite verliert es mit der Zeit an Wert. Durch gezielte Investitionen in ETFs, Aktien oder Unternehmensbeteiligungen kannst Du Dein Geld für Dich arbeiten lassen. ETFs (börsengehandelte Indexfonds) bündeln viele Aktien in einem Produkt – sie sind kostengünstig, breit gestreut und ideal für den Einstieg. Der Schlüssel liegt nicht im Reichtum, sondern im Mut, frühzeitig loszulegen und Verantwortung zu übernehmen.
Immobilien, Unternehmen, Kapitalmarkt
Erfolgreiche Vermögensstrategien beruhen auf Vielfalt: Immobilien bieten Substanz und Stabilität, Unternehmensbeteiligungen ermöglichen aktives Wachstum, und der Kapitalmarkt schafft langfristige Chancen. Diese Kombination – angepasst an Deine Lebenssituation – steht im Zentrum unserer Beratung. Im persönlichen Gespräch entwickeln wir gemeinsam Deine individuelle Investmentstrategie.
Soziales Engagement und Wirkung
Reichtum bedeutet Verantwortung. Viele junge Milliardärinnen zeigen, wie Vermögen auch Gutes bewirken kann. Sie unterstützen Bildung, Umwelt und soziale Projekte. Auch Du kannst in Deine Werte investieren – etwa durch nachhaltige ETFs oder eine bewusste Geldanlage mit Wirkung. Es zählt jeder Schritt.
Jetzt Investorin der Zukunft werden! Dein Geld, Deine Werte, Deine Strategie. Buche Deinen Gesprächstermin mit einer unserer Expertinnen!
Einfluss junger Milliardärinnen auf Gesellschaft und Wirtschaft
Junge, reiche Frauen sind mehr als unpersönliche Nummern in der Rangliste der reichsten Menschen der Welt. Sie beeinflussen Konsumtrends, schaffen Jobs und setzen neue Standards – auch für Diversität und Gleichstellung.
Und sie verändern die Regeln. Während viele Unternehmen noch vom Vater an den Sohn weitergegeben werden, brechen Frauen wie Livia Voigt diese Muster auf. Nicht nur als Erbin, sondern als eine neue Generation von Unternehmerinnen. Der Einfluss dieser Frauen geht weit über ihr Konto hinaus – er verändert, wie über Geld, Vermögenswerte und Verantwortung gesprochen wird.
Sichtbarkeit und mediale Aufmerksamkeit
Ob auf Magazin-Covern, in Forbes-Artikeln oder Social-Media-Kampagnen: Sichtbare Vorbilder wie Livia Voigt oder ihre Schwester motivieren andere Frauen, groß zu denken. Sie beweisen, dass eine Frau mit gefülltem Konto, Strategie und Selbstbewusstsein längst keine Ausnahme mehr ist.
Herausragende Ergebnisse unserer Kundinnen
Tina
09. Juni 2025
Ich bin sehr zufrieden mit der Beratung von Investwomen! Dadurch habe ich wieder Struktur in meine Finanzen bekommen und werde denke ich bald auch investieren. Bin unglaublich dankbar, das es diese Möglichkeit der Beratung gibt und das ganze sogar kostenlos ☺️ bin vollkommen zufrieden mit der Betreuung von Nicolette Stricker. Wir sind ein gutes Team geworden 👍🏽
Was die Zukunft bringt
Mit dem Aufstieg der Plattform-Ökonomien, die Anbieter und Suchende zusammenbringen, künstlicher Intelligenz (KI) und nachhaltigen Investments entstehen neue Möglichkeiten für den Vermögensaufbau – auch jenseits von Erbschaften. Frauen wie Du können von Anfang an mitspielen, wenn sie sich frühzeitig informieren und loslegen.
Die Zukunft gehört jenen, die sich trauen, Innovationen mitzugestalten – ganz gleich, ob als Unternehmerin im KI-Bereich, Gründerin einer Online-Plattform oder als strategische Investorin. Die „klassischen“ Pfade der Reichen, wie sie etwa Cyrus Mistry oder Leonardo Maria Del Vecchio durch Erbfolge nahmen, müssen nicht der einzige Weg für alle bleiben.
Infobox: Die 8 jüngsten Milliardärinnen der Welt (2025)
- Platz 1: Livia Voigt (Brasilien)
Alter: 19 Jahre
Vermögen: 1,1 Milliarden US-Dollar
Erbin von WEG, einem führenden Elektrotechnikunternehmen - Platz 2: Dora Voigt de Assis (Brasilien)
Alter: 27 Jahre
Vermögen: 1,1 Milliarden US-Dollar
Ältere Schwester von Livia Voigt; Erbin und Anteilseignerin von WEG - Platz 3: Alexandra Andresen (Norwegen)
Alter: 28 Jahre
Vermögen: 1,5 Milliarden US-Dollar
Erbin von Ferd, einer norwegischen Investmentgesellschaft - Platz 4: Katharina Andresen (Norwegen)
Alter: 30 Jahre
Vermögen: 1,5 Milliarden US-Dollar
Erbin von Ferd, einer norwegischen Investmentgesellschaft - Platz 5: Sophie Luise Fielmann (Deutschland)
Alter: 30 Jahre
Vermögen: 2,8 Milliarden US-Dollar
Erbin des Optikerunternehmens Fielmann - Platz 6: Lucy Guo (USA)
Alter: 30 Jahre
Vermögen: 1,25 Milliarden US-Dollar
Mitgründerin von Scale AI und Passes; jüngste Selfmade-Milliardärin der Welt - Platz 7: Rihanna (Barbados)
Alter: 35 Jahre
Vermögen: 1,4 Milliarden US-Dollar
Karriere als Sängerin und Gründerin von Fenty Beauty - Platz 8: Melanie Perkins (Australien)
Alter: 36 Jahre
Vermögen: 3,6 Milliarden US-Dollar
Mitgründerin der Designplattform Canva
Quellen der Angaben: Forbes: ‚The World’s Youngest Billionaires 2025‚ und ‚Scale AI Cofounder Is The World’s Youngest Self-Made Woman Billionaire‚; beide April 2025
Was andere Frauen von Livia Voigt lernen können
Wer finanziell unabhängig werden will, braucht kein Millionenvermögen – sondern Klarheit, Mut und eine gute Strategie. Erfolgreiche Frauen wie Livia Voigt zeigen, worauf es ankommt:
- Langfristig denken statt kurzfristig konsumieren: Wer heute klug plant, muss morgen keine Kompromisse machen.
- Finanzwissen aufbauen statt blind vertrauen: Wissen schützt Dich vor teuren Fehlern und macht Dich handlungsfähig.
- Mit kleinen Beträgen starten statt auf den großen Gewinn hoffen: Selbst 50 Euro im Monat können Großes bewirken – wenn Du früh genug anfängst.
- Eigene Ziele definieren statt sich vergleichen: Dein Weg ist einzigartig – und verdient eine individuelle Finanzstrategie.
- Geld bewusst einsetzen statt es zu „verwalten“: Investieren heißt nicht verzichten, sondern gestalten – mit Sinn und System.
Der Blog von Investforwomen bietet Dir genau dafür die richtige Begleitung – verständlich, ehrlich und abgestimmt auf das Ziel, ausreichend Vermögen aufzubauen.
Du willst Deinen eigenen Finanzplan entwickeln? Vereinbare jetzt Dein kostenfreies Analysegespräch mit einer Beraterin von Investforwomen!
Warum Investforwomen Frauen bei ihrem Vermögensaufbau unterstützt
Viele Frauen glauben, Finanzen seien „nicht ihr Thema“. Doch genau das Gegenteil ist der Fall – es ist gerade ihr Thema. Denn finanzielle Unabhängigkeit bedeutet Freiheit, Sicherheit und Selbstbestimmung.
Wir bei Investforwomen zeigen Dir, dass Du Deine Finanzen auch ohne BWL-Studium, Finanz-App, Bankerfahrung oder auch nach einer Scheidung souverän managen kannst. Mit einer klaren Strategie, einer verständlichen Beratung und einem Plan, der wirklich zu Deinem Leben passt. Ohne Druck, ohne Fachjargon – dafür mit Struktur, Empathie und einer Portion Mut zur Veränderung.
Finanzielle Eigenverantwortung beginnt heute
Du brauchst keine Millionen, um anzufangen – nur den Mut für den ersten Schritt. Gemeinsam analysieren wir Deine Einnahmen, Ausgaben, Wünsche und Ziele ganz genau.
Wir nehmen uns die Zeit, Deine finanzielle Situation realistisch einzuschätzen und Chancen sichtbar zu machen. Daraus entsteht Deine individuelle Strategie – für mehr Sicherheit, echte Unabhängigkeit und nachhaltiges finanzielles Wachstum.
Fazit
Livia Voigt ist nicht nur führend unter den jüngsten Milliardärinnen der Welt, sondern ein lebendiges Beispiel dafür, wie Vermögen, Bildung und Weitsicht zusammenwirken. Sie zeigt, dass Reichtum nicht vom Zufall abhängt, sondern das Ergebnis kluger Entscheidungen ist – sei es durch Erbe, Unternehmertum oder konsequente Investments.
Investforwomen ist Deine Partnerin auf dem Weg zur finanziellen Selbstbestimmung. Mit ehrlicher Beratung, verständlichen Tools und echter Power an Deiner Seite. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, die auf Deine Person zugeschnitten ist – individuell, alltagstauglich und mit Blick auf das große Ganze. Und wer weiß: Vielleicht steht Dein Name schon bald auf der nächsten Liste der erfolgreichsten Frauen der Welt.