Datum der Veröffentlichung:

12/06/2025

Lesezeit:

11 Min

Teile den Artikel über:

12/06/2025

Womit selbstständig machen als Frau?

Du trägst schon länger diesen Wunsch in Dir: raus aus dem Alltagstrott, rein in die eigene Selbstständigkeit. Vielleicht, weil Du unabhängiger von Deinem Partner werden willst. Vielleicht, weil Du mehr Sinn in Deiner Arbeit suchst. Oder vielleicht einfach, weil Du eine geniale Geschäftsidee hast, die endlich das Licht der Welt erblicken soll. Ganz gleich, was Dein Antrieb ist: In Dir steckt das Potenzial zur Unternehmerin. Und dieser Artikel zeigt Dir, wie Du es weckst.

Selbstständigkeit als Weg – finanzielle Unabhängigkeit beginnt mit Dir

Die Selbstständigkeit gibt Dir die Chance, Dein Berufsleben nach Deinen eigenen Regeln zu gestalten. Für viele Frauen bedeutet das: Schluss mit Kompromissen zwischen Familie und Karriere. Schluss mit Chefs, die keine Flexibilität kennen. Schluss mit dem Gefühl, dass etwas fehlt. Stattdessen: mehr Selbstbestimmung, mehr Freiheit, mehr Raum für Deine Ideen.

Gerade Mütter oder Frauen, die in Teilzeit arbeiten, sehen in der Selbstständigkeit eine Möglichkeit, Beruf und Familie endlich in Einklang zu bringen. Ein Online-Business, ein eigener Online-Shop oder die Arbeit als Coach geben Dir die Kontrolle über Deine Zeit zurück. Und mit der Unterstützung von Investforwomen bekommst Du nicht nur Tipps, sondern auch eine Strategie an die Hand, die zu Deinem Leben passt.

Infobox: Vorteile der Selbstständigkeit:

  • Du bestimmst Deine Arbeitszeit selbst
  • Du kannst Beruf und Familie besser vereinbaren
  • Du gestaltest Deine eigene Einkommensstruktur

4.9

Über 3.000 Frauen beraten

Wir stellen die perfekte Investmentstrategie für dich auf!

Warum Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen – Motivation und Mut

Vielleicht kennst Du das: Du hast Ideen, aber Zweifel halten Dich zurück. Was, wenn es schiefgeht? Was, wenn Du nicht genug kannst? Diese Fragen stellen sich viele Frauen. Aber die bessere Frage ist: Was, wenn es klappt? Was, wenn Deine Idee andere Menschen begeistert und Dir ein Einkommen bringt, das Dir Freiheit schenkt?

Viele Frauen starten ihre Selbstständigkeit nicht, weil sie müssen, sondern weil sie wollen. Sie möchten selbstbestimmt arbeiten, sich in ihrer Arbeit wiederfinden und etwas aufbauen, das sie stolz macht. Ein Unternehmen, das nicht nur Rechnungen zahlt, sondern Wünsche erfüllt.

Du willst endlich Deine eigene Chefin sein? Finde in einem unverbindlichen Gespräch mit einer unserer Beraterinnen heraus, welche Idee zu Dir passt!

Persönliche Stärken erkennen – Deine Superpower nutzen

Du musst nicht alles können, aber Du solltest wissen, was Du besonders gut kannst. Vielleicht bist Du kreativ, vielleicht kommunikativ oder wahnsinnig organisiert. Deine Superkraft liegt in dem, was für Dich selbstverständlich ist – aber für andere ein echter Mehrwert.

Genau hier entsteht Deine Nische. Ob als Coach, Designerin oder Beraterin – wer seine Stärken kennt und gezielt einsetzt, baut ein Geschäft auf, das nicht nur funktioniert, sondern Freude macht. Lass Deine Interessen, Talente und Erfahrungen in Dein Geschäftsmodell einfließen. So wird Dein Business authentisch – und das ist unbezahlbar.

Marktanalyse – Bedarf und Trends verstehen

Bevor Du loslegst, lohnt sich ein genauer Blick auf den Markt. Welche Probleme haben Deine potenziellen Kundinnen? Welche Produkte oder Dienstleistungen fehlen? Gibt es Trends und Daten, die Du für Dich nutzen kannst? Vielleicht erkennst Du eine Lücke, in der genau Deine Idee gefragt ist.

Eine gute Marktanalyse hilft Dir, Deine Zielgruppe zu verstehen. Du entwickelst nicht einfach irgendetwas – Du kreierst Lösungen. Mithilfe von Community-Feedback, Social Media oder auch Tools aus dem Bereich Affiliate Marketing kannst Du herausfinden, was Menschen wirklich wollen. Im Blog von Investforwomen findest Du außerdem regelmäßig Inspirationen zu aktuellen Business-Trends und Tipps zur Marktanalyse.

Finanzplanung – Deine Zahlen, Deine Verantwortung

Geld ist kein Tabuthema. Gerade in der Selbstständigkeit solltest Du es lieben lernen, Deine Zahlen im Blick zu behalten. Denn Klarheit bringt Sicherheit. Wie viel Startkapital benötigst Du? Wie hoch sind Deine laufenden Kosten? Welche Einnahmen brauchst Du zum Leben?

Mit einem soliden Finanzplan schaffst Du die Grundlage für nachhaltige Entscheidungen. Auch wenn Du klein startest, kannst Du mit einer klugen Budgetverteilung viel erreichen. Programme zur Existenzgründung, staatliche Zuschüsse oder zur Kundenfinanzierung (Mitgliedschaften, Abos) können helfen, erste Hürden zu meistern.

Du hast Fragen zur Finanzierung Deiner Idee? Unsere Beraterinnen helfen Dir dabei, Deinen Businessplan in Zahlen zu denken.

Rechtliche Grundlagen – sicher gründen

Klingt langweilig, ist aber wichtig: Die Wahl der richtigen Rechtsform, die Anmeldung beim Finanzamt, eventuell eine Gewerbeanmeldung – das sind Grundlagen, die Deine Existenz absichern. Ob Einzelunternehmen oder GbR, ob Kleingewerbe oder Freiberuflerin: Es kommt auf Deine Idee und Deine langfristige Strategie an.

Wichtig ist, dass Du weißt, was zu tun ist. Und dass Du Dich nicht scheust, bei Unsicherheiten die kostenfreie Beratung von Investforwomen in Anspruch zu nehmen. Denn mit dem richtigen Fundament baust Du Dein Unternehmen auf stabile Beine.

Businessplan schreiben – Deine Vision in Zahlen

Dein Businessplan ist mehr als eine Pflichtübung. Er hilft Dir, aus einer Idee ein Geschäftsmodell zu entwickeln. Du beschreibst Deine Zielgruppe, legst Dein Angebot fest, planst Einnahmen und Ausgaben und definierst Deine Positionierung. Kurz: Du machst Dein Vorhaben greifbar.

Dabei muss Dein Plan nicht hochglanzpoliert sein. Es reicht, wenn er Dir selbst Orientierung gibt. Du kannst ihn weiterentwickeln, anpassen, verfeinern. Hauptsache, er motiviert Dich und macht Deine Ziele sichtbar.

Marketing und Kundengewinnung – Sichtbarkeit als Schlüssel

Gute Ideen verkaufen sich nicht von allein. Du brauchst Sichtbarkeit. Und zwar dort, wo sich Deine Zielgruppe aufhält. Das kann auf Instagram sein, über eine eigene Website oder durch gezielte Anzeigen. Wichtig ist: Deine Botschaft muss klar und authentisch sein.

Marketingstrategien müssen nicht teuer sein. Vieles kannst Du selbst umsetzen. Doch auch hier gilt: Lieber eine Sache richtig machen, als zehn halb. Ein guter Auftritt, ein starkes Angebot, ein durchdachter Launchplan (Startplan) – so machst Du aus Besuchern Kundinnen.

Infobox: Dinge, die gutes Marketing ausmachen:

  • Klare Sprache und Positionierung
  • Regelmäßige Sichtbarkeit mit Mehrwert
  • Vertrauen durch echte Kommunikation

Netzwerken und Community – gemeinsam wächst es sich besser

Du musst nicht alles allein schaffen. Netzwerke sind nicht nur für den Austausch da, sondern auch für Motivation, Inspiration und Kooperation. In der Community der Unternehmerinnen bei Investforwomen findest Du Antworten auf Fragen, die Du Dir noch gar nicht gestellt hast.

Gerade in der Anfangszeit kann ein gutes Netzwerk den Unterschied machen. Ob lokal oder digital: Verbindungen stärken Dein Fundament. Und vielleicht findest Du dort nicht nur Tipps – sondern echte Partnerinnen für gemeinsame Unternehmungen.

Zeitmanagement – Struktur statt Stress

Du hast viele Ideen, aber der Tag hat nur 24 Stunden? Willkommen im Club. Selbstständigkeit bedeutet auch: viele Rollen gleichzeitig zu jonglieren. Klarheit über Prioritäten, Planungstools und feste Zeiten für die Fokusarbeit können Wunder wirken.

Gib Deinem Tag Struktur. Und Dir selbst Pausen. Denn Pausen sind nicht Faulheit – sie sind produktiv. Und je besser Du organisiert bist, desto mehr Freiraum entsteht für neue Ideen und strategisches Denken.

Herausforderungen meistern – mit Stärke und Klarheit

Jede Gründung bringt Unsicherheiten mit sich. Vielleicht funktioniert Deine erste Idee nicht wie geplant. Vielleicht sind die ersten Wochen zäh und die Work-Life-Balance leidet etwas. Aber das gehört dazu. Was zählt, ist nicht der perfekte Start, sondern dass Du losgehst.

Fehler sind Lernfelder. Sie zeigen Dir, was funktioniert – und was nicht. Mit jeder Herausforderung wächst Du. Und genau das macht aus einer Gründerin eine Unternehmerin.

Du brauchst einen Perspektivwechsel? Unsere Beraterinnen helfen Dir, Herausforderungen zu analysieren und in Chancen zu verwandeln.

Unterstützung für Gründerinnen – Du musst nicht alles allein machen

Du musst nicht alles wissen. Du musst nur wissen, wo Du Hilfe bekommst. Bei Investforwomen findest Du nicht nur Informationen, sondern echte Menschen, die Dich verstehen. Unsere Beraterinnen begleiten Dich auf Augenhöhe und helfen Dir, Dein Vorhaben zu strukturieren und umzusetzen.

Mit Tools wie dem Vorteilsrechner und einem klaren Blick auf Deine Finanzen geben wir Dir Rückenwind – von der Idee bis zur Umsetzung. Weil wir wissen: Hinter jeder erfolgreichen Gründerin steht ein gutes Team.

Geschäftsideen für Frauen – von Leidenschaft zum Unternehmertum

Vielleicht fragst Du Dich: Womit selbstständig machen als Frau? Die Antwort: mit dem, was zu Dir passt. Im digitalen Zeitalter ist fast alles möglich. Ob kreative Produkte, technologische Dienstleistungen oder Coaching-Angebote: Du kannst mit Know-how, Empathie und Unternehmergeist Dein eigenes Business starten.

Franchise-Unternehmen – selbstständig mit Konzept

Ein Franchise ist ein Geschäftsmodell, bei dem Du gegen Gebühr ein bestehendes Konzept samt Marke und Wissen nutzt – und es eigenständig umsetzt. Viele Frauen schätzen daran die klare Struktur, bekannte Marken und die intensive Unterstützung beim Start durch den Franchisegeber.

Online-Kurse entwickeln – mit Wissen ein Business aufbauen

Viele Frauen haben Fachwissen, das andere brauchen. Online-Kurse sind eine ideale Möglichkeit, dieses Wissen weiterzugeben. Du erstellst Inhalte einmal und verkaufst sie mehrfach. Das macht dieses Modell besonders attraktiv für Mütter oder Frauen, die ortsunabhängig arbeiten möchten.

E-Commerce starten – der eigene Online-Shop

Ob handgefertigte Produkte oder digitale Downloads: Ein Online-Shop ermöglicht es Dir, Deine Ideen direkt zu verkaufen. Mit Plattformen wie Shopify oder Etsy kannst Du schnell starten. Und mit cleverem Marketing Deine Reichweite gezielt ausbauen.

Coaching und Beratung – Expertise zu Deinem Business machen

Als Coach oder Beraterin begleitest Du andere auf ihrem Weg. Dabei kannst Du Dein Wissen aus einem bestimmten Bereich gezielt einsetzen. Besonders gefragt sind Lebensberatung, Karriereberatung oder Ernährungscoaching. Wichtig: Authentizität und klare Positionierung.

Kreative Berufe – Design, Handwerk und Herzensprojekte

Kreativität wird immer mehr zur Währung im Business. Ob Grafikdesign, Textildesign oder handgefertigte Dekorationen – Deine Produkte sind einzigartig. Mit der richtigen Strategie kannst Du daraus ein rentables Geschäft aufbauen.

Finanzwissen nutzen – Dein Einstieg in die Geldbranche

Du interessierst Dich für Finanzen? Dann nutze Dein Wissen für ein eigenes Angebot. Ob Budgetplanung, Sparstrategien oder Beratung auf Augenhöhe – viele Frauen suchen Unterstützung im Umgang mit Geld. Werde zur Ansprechpartnerin im Finanzsektor.

Virtuelle Assistenz – Organisationstalent online nutzen

Als virtuelle Assistentin unterstützt Du Selbstständige oder kleine Unternehmen bei Aufgaben wie E-Mails beantworten, Termine koordinieren oder der Datenpflege. Alles läuft digital ab – Du arbeitest flexibel von zu Hause und kannst Deine Zeiten selbst einteilen.

Affiliate Marketing – Einnahmen durch Empfehlungen

Beim Affiliate Marketing empfiehlst Du gezielt Produkte oder Dienstleistungen und erhältst für jeden Kauf über Deinen persönlichen Link eine Provision. Besonders geeignet ist dieses Modell für Online-Autorinnen (Bloggerinnen) und Social Media-Persönlichkeiten (Influencerinnen) – ganz ohne ein profundes Wissen über die damit verbundene Technologie.

Social Media Management – Reichweiten-Booster für andere

Gerade kleine Unternehmen brauchen Unterstützung bei ihren sozialen Medien (Social Media). Wenn Du gerne Inhalte planst (Contentplanung), Beiträge veröffentlichst (Postings) und Online-Gemeinschaften betreust (Community-Management), kannst Du daraus ein eigenes Angebot machen. So kombinierst Du Kreativität, Struktur und Trendgespür zu einem gefragten Geschäftsmodell.

Texterin oder Content Creator – Schreiben, was wirkt

Du liebst Sprache und willst damit sichtbar werden? Als Texterin oder digitale Gestalterin (Content Creator) schreibst Du wirkungsvolle Texte für Unternehmen, beispielsweise in Form von Blogbeiträgen (Blogging) oder im Auftrag anderer als anonyme Autorin (Ghostwriting).

Weitere Ideen für die Selbstständigkeit, mit denen Du ein Einkommen erzielen kannst:

  • Freelancerin in Technik oder Webdesign
  • Herstellung von nachhaltigen Produkten
  • Öffnung eines Cafés oder mobilen Verkaufsstands
  • Entwicklung einer App oder Software
  • Digitale Events und Workshops organisieren

Erfolgsgeschichten, die Mut machen – Vorbilder aus der Praxis

  • „Ich dachte immer, Finanzen sind nichts für mich. Heute habe ich ein eigenes Online-Angebot rund ums Thema Geld & Kinder – mit der Hilfe von Investforwomen.“ – Clara, 34, Mutter von zwei Kindern
  • „Dank der Beratung habe ich endlich verstanden, wie ich meine Fähigkeiten als Designerin in ein stabiles Einkommen verwandle. Ich habe mir mein Studio aufgebaut – von zu Hause aus.“ – Franziska, 39, Gründerin im Kreativbereich
  • „Ich hatte Zweifel, ob ich als Quereinsteigerin mit Online-Kursen Geld verdienen kann. Jetzt verkaufe ich meine Inhalte europaweit. Die Gespräche mit meiner Beraterin von Investforwomen waren der Gamechanger.“ – Alina, 28, Online-Dozentin

Fazit – selbstständig, selbstbewusst, selbstbestimmt

Selbstständigkeit ist mehr als ein neuer Job, um Geld zu verdienen. Es ist ein Statement. Für Selbstbestimmung, für Mut und für das Vertrauen in die eigene Idee. Wenn Du bereit bist, Deinen eigenen Weg zu gehen, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt.

Du brauchst keine perfekte Idee. Du brauchst den Mut, loszugehen. Der Rest ergibt sich auf dem Weg. Und wir begleiten Dich dabei.

Lass uns gemeinsam herausfinden, welches Business zu Dir passt. Buche jetzt Deine kostenlose Erstberatung mit einer Beraterin von Investforwomen und starte Deine Reise in die Selbstständigkeit.

Inhaltsverzeichnis:

Datum der Veröffentlichung:

12/06/2025

Lesezeit:

11 Min

Teile den Artikel über:

Das könnte für dich auch interessant sein

Sichere Dir Deine

kostenfreie Beratung

Sichere Dir einen Platz auf unserer Warteliste für eine individuelle Investmentstrategie

Bereit für deinen nächsten Schritt?

Trag dich jetzt auf unserer Warteliste für deine individuelle Investmentstrategie ein.